Die Ehrenamtlichen unterstützen die Teilnehmenden in den Bereichen Spracherwerb, Terminbegleitungen, Bildung, Freizeitgestaltung, Kreativität, Gesundheit und Vorsorge sowie Arbeitserwerb – für mehr Partizipation & Miteinander in Berlin.
Weiterlesen
Die Ehrenamtlichen unterstützen die Teilnehmenden in den Bereichen Spracherwerb, Terminbegleitungen, Bildung, Freizeitgestaltung, Kreativität, Gesundheit und Vorsorge sowie Arbeitserwerb – für mehr Partizipation & Miteinander in Berlin.
Als Flüchtlingshilfeverein setzen wir uns für die Unterstützung und Integration von Geflüchteten ein: Sprachcafé, kulturelle Integration, Unterstützung bei Behördengängen oder Hilfe beim Ausfüllen von Formularen.
Kinder und Jugendliche, Menschen mit Fluchterfahrung und Migrationsgeschichte, Menschen in besonderen Lebenslagen, Nachbar*innen, Senior*innen.
Der SES vermittelt ehrenamtliches Engagement nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“. Schwerpunkt ist die Weitergabe von Fachwissen und Berufserfahrung. Die Einsätze finden in Entwicklungs- und Schwellenländern und in Deutschland statt.
Jeder Mensch hat das Recht, am kulturellen Leben teilzunehmen! Wir vermitteln nicht verkaufte Kulturplätze kostenlos an Menschen mit geringem Einkommen und setzten uns so für kulturelle und soziale Teilhabe ein.
Bringe Dich ein – hilf uns bei der Arbeit in unseren Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete und Wohnungslose!
„Känguru- hilft und begleitet“ unterstützt Familien in den ersten Monaten nach der Geburt eines Kindes, die sich überfordert fühlen und Unterstützung benötigen. Ehrenamtliche geben den Familien emotionale und praktische Hilfe.
Engagement für: Workshops (Themen: Gesundheit, Häusliche Gewalt, Bildung und Antirassismus).
Beratungs, Begleitung und Dolmetschen.
Freiwillige für die Entwicklung und Mitwirkung bei gärtnerischen Aktivitäten mit Geflüchteten
(Gemeinschaftsgärten und Kleingärten)
Amnesty International setzt sich weltweit für Menschenrechte ein. In Berlin und Brandenburg bieten über 30 Themen-, Fall- und Ländergruppen eine Vielzahl der Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit.
So vielfältig wie die Situationen, in denen Menschen Hilfe benötigen, sind auch die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement unter dem Dach des Berliner Roten Kreuzes – sei es für Verletzte, Geflüchtete, Kinder, Senioren oder Bedürftige.
ca. 80 Einsatzstellen freuen sich auf Unterstützung. Es gibt Tätigkeiten u.a. mit wohnungslosen Menschen, Geflüchteten, Kindern, Jugendlichen oder Älteren. Auch zum Thema Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit Sachspenden sind wir tätig.
Als Schülerpat*in unterstützen Freiwillige bei uns Berliner Kinder mit Migrationshintergrund im Rahmen von Bildungspatenschaften.
Side by Side ist ein ehrenamtliches Mentoring-Programm für gut qualifizierte Frauen mit Migrationsgeschichte und bringt zugewanderte mit berufserfahrenen Berlinerinnen in Kontakt.
Kinder, Jugendliche und deren Eltern in Deutschland und unseren Partnerländern in Osteuropa und Subsahara-Afrika in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Ernährung.
– Sich für Projekte für die Interessen von Kindern und Jugendlichen stark machen
– Wiedereingliederung bedürftiger Menschen
– Menschen miteinander in Kontakt bringen und interkulturelles Zusammenleben fördern
Wir helfen Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung ins Ehrenamt. Mit „Du für Berlin“ kannst Du in einem Ehrenamt Neues lernen. Du kannst dein Deutsch verbessern, neue Menschen kennenlernen und die Gesellschaft aktiv mitgestalten.
In der Entwicklungszusammenarbeit unterstützen wir Menschen dort, wo technische Zusammenarbeit nötig und möglich ist, insbesondere durch die Versorgung der infrastrukturellen Grundbedürfnisse in den Bereichen Wasser, Strom und Sanitär.
Werden Sie Mentor:in! Unterstützen sie junge Migrant:innen bei sprachlichen, fachlichen, praktischen oder sozialen Themen, insbesondere während ihrer Ausbildung (Accompany Projekt)
Mach mit beim KinderKulturMonat, einem kostenlosen Festival für Kinder: Ermögliche 4-12-Jährigen, gemeinsam die Kulturorte ihrer Stadt zu entdecken und selbst künstlerisch aktiv zu werden!
Engagement für: Im Besuchsdienst oder im Rheumarium, unterstützend für Kursteilnehmende, als Helfende bei Veranstaltungen.
Als ehrenamtlicher Vormund haben Sie die Möglichkeit, einem jungen unbegleiteten Minderjährigen Starthilfe und Lebensperspektive für sein neues Leben in Berlin zu geben. Im besten Fall entsteht eine Vertrauensbeziehung.
Hürdenspringer steht für 1:1 Mentoring mit unterschiedlichen Zielgruppen. Wir unterstützen Schüler*innen, Auszubildende sowie geflüchtete Menschen an den unterschiedlichsten Übergängen und bei der Integration in Berlin.
Engagement für Schüler u. junge Erwachsene aus benachteiligten Familien, Wohnungslose, Geflüchtete, Menschen mit Behinderungen/Beeinträchtigungen, Menschen mit und ohne Demenz, einsame, sterbende Menschen.
Wir suchen Interessierte jeden Alters, die Lust haben, sich in unserem Mitgliederverbrand, in der Nachbarschaftsarbeit, in der Flüchtlingshilfe, in Kindertagesstätten oder pflegerischen Bereichen engagieren möchten.
Die Ausbildungsbrücke möchte mit ehrenamtlichem Mentoring präventiv ansetzen und die Auszubildenden durch langfristige und individuelle Begleitung stärken und ihnen so einen erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung ermöglichen.
Wir verstehen uns als Stadtmacher*innen für Vielfalt und Gemeinschaft und bieten als neues Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg Ost Raum für Austausch, Beratung, Diskurs, Kreativität und Kultur.
KiTa, Jugendarbeit, Rettungsdienst, Sanitätsdienst/Bevölkerungsschutz, Ausbildung, Wohnengslosenhilfe, Seniorendienste, Hospizdienst