Nur Online. Am 6. Mai nicht als Stand auf der Börse vertreten.
Besuchsdienst für einsame, kranke, immobile und/oder ältere Menschen.
Weiterlesen
Nur Online. Am 6. Mai nicht als Stand auf der Börse vertreten.
Besuchsdienst für einsame, kranke, immobile und/oder ältere Menschen.
Online-Sprachpartnerschaften mit Deutschlehrkräften im Ausland, um diese dabei zu unterstützen, ihre Deutschkenntnisse zu erhalten und zu verbessern.
Freiwillige können sich bei uns an Schulen engagieren, indem sie Workshops zum interreligiösen und interkulturellen Dialog durchführen.
Fachkräfte mit einem Abschluss in Psychologie oder Sozialpädagogik (mind. Bachelor) oder einem vergleichbaren Abschluss. Personen mit Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit oder/und in Content Creation für soziale Medien.
weltweit bietet Deutschunterricht, Sprachcafés und „Sprachcafé unterwegs“ für Geflüchtete an. Wer mindestens zwei Stunden wöchentlich Zeit hat und sich längerfristig engagieren möchte, ist herzlich willkommen.
Arbeitslose Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen erhalten Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz sowie Geflüchtete aus der Ukraine bei der Jobsuche, um sich erfolgreich in die Gesellschaft zu integrieren.
als Selbsthilfeaktive für Selbsthilfeaktive und Menschen, die mehr darüber wissen möchten.
In der Lernunterstützung gibst du einem:r bildungsbenachteiligten Schüler:in in einem Fach ihrer Wahl digital Nachhilfe – ganz egal, ob es um Dreisatz, englische Grammatik oder Rechtschreibung geht, du bist für sie da. Du suchst das Fach und die Klassenstufe aus, in der du unterstützen möchtest und wir verbinden dich mit einem:r Schüler:in. Wir stellen dir jede Menge sinnvoller Hilfestellungen zur Seite, damit das Unterstützen ganz einfach wird. Dein Engagement ist superflexibel, weil du von überall aus unterstützen kannst, du musst nur deinen Laptop dabeihaben.
Kinder u. Jugendliche in Kita, Hort, Initiativen u. Wohngruppen; Besuchsdienste für ältere Menschen Zuhause, in Einrichtungen u. Krankenhäusern; Begleitung von sterbenden Menschen; Freizeitassistenz für Menschen mit Behinderungen u.v.m.
Jeder Mensch hat das Recht, am kulturellen Leben teilzunehmen! Wir vermitteln nicht verkaufte Kulturplätze kostenlos an Menschen mit geringem Einkommen und setzten uns so für kulturelle und soziale Teilhabe ein.
Amnesty International setzt sich weltweit für Menschenrechte ein. In Berlin und Brandenburg arbeiten etwa 40 Gruppen für Meinungsfreiheit, gegen Folter und Todesstrafe oder für die Freilassung von politischen Gefangenen.
Der Reisemaulwurf e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Menschen mit Hilfe- oder Pflegebedarf und deren Angehörige dazu ermutigt, eine Auszeit und Erholung (Urlaub) vom Pflegealltag zu planen.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der Kinder und Jugendliche in Ghana durch nachhaltige Sport- und Bildungsprogramme in ihrer persönlichen Entwicklung fördert.
Bei uns kannst du deine Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen einbringen.
Diversity-Angebote der Zivilgesellschaft für Schulen zu allen Vielfaltsthemen für Lehrkräfte aller Schulformen.
Kinder, Schüler u. junge Erwachsene aus benachteiligten Familien, Wohnungslose, Geflüchtete, Menschen mit Behinderungen/Beeinträchtigungen, Menschen mit Demenz, einsame Senioren, pflegebedürftige, sterbende Menschen.
Nur Online. Am 6. Mai nicht als Stand auf der Börse vertreten.
Wir suchen Ehrenamtliche für: Unterstützung bei Veranstaltungsorganisation und -gestaltung sowie zur Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit.
Mit der Aktion wird mit dem Tropfen auf den heißen Stein auf die Personalnot im Grünflächenamt Neukölln aufmerksam gemacht. Alle können sich privat für den Erhalt der Oasen im Weltkulturerbe und in ganz Neukölln gegen Trockenheit engagieren.
Angebote der Reisen für Kinder mit schweren chronischen Erkrankungen oder Behinderungen in Verbindung mit sozialem Handicaps, sowie Mitglieder-Werbung für den Verein!
Onlineberatung für Kinder und Jugendliche & Kinder- und Jugendtelefon Berlin (KJT). Die Onlineberatung ist an jedem Tag im Jahr, das KJT Mo-Fr, 14-20 Uhr, für junge Menschen erreichbar, themenoffen, anonym und kostenfrei.
Das ist zu tun: Mobbing in der Schule, Stress mit den Eltern, suizidale Gedanken – ehrenamtliche Berater:innen sind online und am Telefon für die Fragen und Sorgen junger Menschen da.
Einsatz für Demokratie, Menschen- und Bürgerrechte, besonders in Deutschland und Europa, u. a. Diskussionsreihen „Vesper – Menschenrechte aktuell“ und „HU-BB Gespräche“, u. a. zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.
Mit Aktion Freiheit statt Angst e.V. wenden wir uns gegen Eingriffe in die Privatsphäre und bürgerliche Freiheiten und setzen uns für die Menschenrechte und ein friedliches und soziales Zusammenleben aller Menschen in der Stadt ein.
Wesentlich für die Telefonseelsorge ist die 24/7 Erreichbarleit für Ratsuchende, Menschen in Krisen und/oder schwierigen Situationen. Dieses auf einer respektvollen, weltoffenen und anonymen Basis.
Die Freiwilligen des BUND Berlin engagieren sich für den Schutz von Natur und Umwelt. Unsere Themenschwerpunkte sind dabei Abfallvermeidung, Verkehrswende, Erneuerbare Energien und die Stadtnatur.
Der SES vermittelt ehrenamtliches Engagement nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Schwerpunkt ist die Weitergabe von Fachwissen und Berufserfahrung. Die Einsätze finden in Entwicklungs- und Schwellenländern und in Deutschland statt.
“Bürger schaffen Wissen” vernetzt und unterstützt Citizen-Science-Projekte. Über 200 Projekte bieten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, an wissenschaftlichen Projekten mitzuarbeiten und beispielsweise das Stadtklima zu erforschen.
beste und chancengerechte Bildung für Kinder und Jugendliche: in Projekten an Kitas/Schulen, Mitwirkung im Kita- oder Schulförderverein; Mitwirkung im Landesverband nach Interessen. Jede Person mit Ideen und Lust ist herzlich willkommen!
Auf unserer digitalen Engagementplattform vostel.de finden Menschen, die sich gesellschaftlich engagieren möchten, über 1.600 Engagementangebote von Non-Profit Organisationen, die auf der Suche nach Freiwilligen und Ehrenamtlichen sind.
Start with a Friend bringt Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte in Tandems, bei Community-Events und durch ein gemeinsames Engagement im Team zusammen.
Projekte, z. B. Tourenscouts grenzenlos, Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin; Wohin damit?, Parklets-Projekt ausserdem Arbeitsgruppen, Arbeitskreise, Netzwerke, z. B. Artenschutz, Entsiegelt Berlin, Straßenbahn, Urban Gardening Projekte u.a.
Die Seniorenmitwirkungsgremien sind die Stimme der älteren Menschen in Berlin und setzen sich für ein selbstbestimmtes Leben und politische Beteiligung ein. Für eine Gesellschaft, in der die aktive Teilhabe älterer Menschen gefördert wird.