Herzlich willkommen!
zur 14. Berliner Freiwilligenbörse
Über 100 Engagement-Angebote bietet die Berliner Freiwilligenbörse einmal mehr 2021, diesmal unter dem Motto Zivilgesellschaft.Gestalten.Wir! ABER: Corona-bedingt auch in diesem Jahr als Virtuelle Berliner Freiwilligenbörse. Die Freiwilligenbörse vor Ort mit ihren so vielen und vielfältigen Möglichkeiten der persönlichen Begegnung haben wir wie schon letztes Jahr aus Gründen unserer Verantwortung nicht zu planen gewagt.
Wir freuen uns umso mehr auf Ihren virtuell-digitalen Besuch auf unseren Seiten hier im Internet und den Sozialen Medien dort. Informieren Sie sich sich. Nehmen Sie Kontakt auf. Wir bereiten für die Börse interaktive Möglichkeiten der Kontaktaufnahme vor, die sie unmittelbar oder digital vermittelt ins Gespräch mit Vertreter:innen der Ausstellenden bringen - und Ihnen den Weg zu Ihrem freiwilligen Engagement öffnen können.
Wir sind in das Engagementjahr in der Europäischen Freiwilligenhauptstadt 2021 mit der Ausschreibung der auf der Freiwilligenbörse zu vergebenden Plätze für Ausstellende gestartet. Vereine, Projekte, Verbände, Initiativen, Stiftungen, Unternehmen und andere Akteur:innen, die bürgerschaftlich engagiert gemeinnützig tätig sind und dafür freiwillig oder ehrenamtlich aktive Menschen suchen, konnten sich als Ausstellende bewerben!
Wir sind erfreut: Sie haben es zahlreich getan. Auch 2021 warten auf die Besucher:innen wieder vielfältige, diverse Angebote zum Mitmachen, zum freiwilligen Engagement, online und vorort, kurzzeitig und längerfristig - so viele wie in all den Jahren zuvor, nur eben diesmal online. Bald mehr auf der eignen ANKUNFTSSEITE zur diesjährigen Börse. Noch im Bau, aber diese Landebahn öffnet rechtzeitig zur Börsenzeit - sicher.
Eines ist auch sicher: wo immer Sie sich engagieren werden, als Austeller:innen oder als Besucher:innen, es wird ein win-win-win für die Gesellschaft, für die Stadt, für Mensch, Natur und Tiere und natürlich für Sie persönlich! Wir laden Sie dazu ein. In gemeinsamer Verantwortung: Auch 2021 wieder virtuell und digital.
Ihre
Carola Schaaf-Derichs
Im Blick nach vorn ein Blick zurück auf 2020
Ich freue mich sehr, dass die Berliner Freiwilligenbörse als Treffpunkt für gelebte Solidarität zum bereits 13. Mal stattfindet.
Diese Aktion bringt zusammen, was zusammengehört: Einerseits die Vereine, Projekte und Initiativen, die mit ihrem Engagement unverzichtbar für ein gelingendes Zusammenleben in unserer Stadt sind. Und andererseits interessierte Berlinerinnen und Berliner, die sich darüber informieren wollen, wie sie sich – ganz konkret – für eine demokratische Stadtgesellschaft und für sozialen Zusammenhalt einbringen können … ➟ Mehr Lesen
Das war die erste virtuelle, die 13. Berliner Freiwilligenbörse!
Vier Wochen lang haben wir eine neue Form der Berliner Freiwilligenbörse umgesetzt, bedingt durch die Corona-Pandemie. Vier Wochen, in denen sich alle unsere 100 Ausstellenden im Shutdown digital neu erfinden – oder mangels Alternativen ihre Angebote zurückfahren mußten … ➟ Mehr Lesen
Mit der Verbreitung des Corona-Virus war schlagartig eine neue soziale Bedarfslage entstanden. Hilfsangebote gerieten an ihre Grenzen, Initiativen liessen neue entstehen.
Unser Jahresmotto Lern.Ort.Engagement. füllte sich in ungeahnter Weise mit Leben. Wir alle lernten mit der Situation umzugehen und neue kreative Ansätze bildeten sich heraus … ➟ Mehr Lesen
Die 13. wurde zur VIRTUELLEN BERLINER FREIWILLIGENBÖRSE - auch mit ihrem Online-Blog.
Die Vorbereitung der 13. Berliner Freiwilligenbörse befand sich in der Abstimmung letzter Details – der 18. April im Roten Rathaus war gesetzt. Über 100 Ausstellende hatten sich angemeldet, bis zu 3000 Teilnehmende wurden erwartet. Doch dann wirbelte die Corona-Pandemie nicht nur unseren Alltag durcheinander, sondern den aller. Wir machten erstmals eine Virtuelle Berliner Freiwilligenbörse: Mit dem ganzen Angebot der geplanten Börse online und zusätzlichen Angeboten zum Thema Engagiert in der Coronazeit. Dazu gab es vielfältige Informationen und Praxiseinblicke im Börsenblog Engagiert in der Coronazeit … ➟ Mehr Lesen
Die über vierzig Beitrage im Blog-Journal der Freiwilligenbörse bildeten nützliche Tool-Kits zu unseren Börsen-Themen,
Werkzeugkästen für die tagtägliche Arbeit. Erfahrungen und Einschätzungen, aktuell gebündelt: Analog & Digital | Engagement & Wirtschaft | Freiwillig & Geschützt | Gut & Umgestellt | Interkulturell & Dabei | Medial & Engagiert | Nachbarschaft & Hilfe | Queer & Coronasupport … ➟ Mehr Lesen
Sie möchten sich engagieren? Sie wissen aber noch nicht wo und wie?
Dann waren Sie hier erstmal am richtigen Ort! Ihrem persönlichen Lern.Ort.Engagement. auf der Virtuellen Berliner Freiwilligenbörse vom 18. April bis 16. Mai 2020. Über 100 Initiativen, Projekte, Organisationen und Netzwerke boten 1001 und noch mehr Möglichkeiten in verschiedenen Engagementfeldern an… ➟ Mehr Lesen
Lern.Ort.Engagement. Das Motto der Freiwilligenbörse gilt über den Tag hinaus.
14 Antworten hatte Bernd Schüler zum Lernen im Engagement vor der 7. Berliner Freiwilligenbörse 2014 gesammelt. Wir haben sie zur 13. noch einmal dokumentiert. Denn sie haben Bestand … ➟ Mehr Lesen
Aktualisiert: 12.02.2021