Erwachsene • Frauen • Kinder • Jugendliche • Menschen mit Beeinträchtigungen • Geflüchtete • Menschen mit geringem Einkommen
Weiterlesen
Erwachsene • Frauen • Kinder • Jugendliche • Menschen mit Beeinträchtigungen • Geflüchtete • Menschen mit geringem Einkommen
Brunnenstraße 128, 13355 Berlin Ansprechpartner*in: Claudia Goldberg Telefon: 030/ 40 50 46 99 – 0 aktiv@frauenrechte.de http://www.frauenrechte.de Engagement für: Unsere Aktiven engagieren sich für Frauenrechte. Sie planen Aktionen in der Städtegruppe Berlin, bringen sich als Vereinsmitfrauen inhaltlich ein und unterstützen die Organisation bei Demos, dem FrauenFilmfest oder anderen großen Events. Das ist zu tun: -Demobeteiligungen; […]
In der Entwicklungszusammenarbeit unterstützen wir Menschen dort, wo technische Zusammenarbeit nötig und möglich ist, insbesondere durch die Versorgung der infrastrukturellen Grundbedürfnisse in den Bereichen Wasser, Strom und Sanitär.
Witzlebenstr. 30a, 14057 Berlin Ansprechpartner*in: Sibylle Geffke Telefon: 030-32602590 accompany@jrs-germany.org https://www.jrs-germany.org/ Engagement für: Bei uns im JRS bekommen Geflüchtete Unterstützung im rechtlichen und sozialen Bereich. Insbesondere im Accompany Projekt des JRS werden junge Geflüchtete auf dem Weg zu bzw. in eine Ausbildung begleitet. Das ist zu tun: Bei uns im JRS können sie Geflüchtete unterstützen: […]
Ehrenamtliche Mentor:innen begleiten geflüchtete Einzelpersonen und Familien, die im psychosozialen Zentrum in Therapie und Beratung angebunden sind, im Alltag.
In den Oxfam Shops verkaufen Ehrenamtliche gespendete Sachen und engagieren sich so für eine gerechte Welt ohne Armut. Sie geben jedes Jahr 3 Mio Artikeln ein neues Leben, die Gewinne kommen der entwicklungspolitischen Arbeit Oxfams zugute.
Sie stellen Menschen unsere Vision eines friedlichen Miteinanders durch interreligiösen Dialog vor und erzählen die faszinierende Geschichte des Ortes mitten in Berlin, an dem ein weltweit einmaliges Gebäude für drei Religionen entsteht.
Amnesty International setzt sich weltweit für Menschenrechte ein. In Berlin und Brandenburg arbeiten etwa 40 Gruppen für Meinungsfreiheit, gegen Folter und Todesstrafe oder für die Freilassung von politischen Gefangenen.
Vollzugsbeirat, Anstaltsbeiräte und Vollzugshelfer setzen sich – vollzugspolitisch unabhängig – für die Verbesserung des Berliner Strafvollzugs in den Haftanstalten und in der Öffentlichkeit ein. Hierfür wird stets Unterstützung benötigt.
Wir sind an Schulen und Kindergärten und bei Veranstaltungen und auf Infoständen in Berlin unterwegs. Dort erklären wir, mit vielen Spielen, wie wichtig Kinderrechte sind für alle und natürlich auch für die Berliner Kinder sind.
Für Borderline Betroffene und Angehörige. Wir setzen uns dafür ein, dass Beziehungen durch Kommunikation und die Förderung gegenseitiges Verständnisses verbessert werden. Außerdem tragen wir dazu bei Menschen Emotionsregulation näher zu ..
Auch in Berlin ist Plan International mit einer Aktionsgruppe vertreten, die mit immer neuen Aktionen die Kinderrechtssorganisation in Berlin bekannter macht und unterstützt. Wir freuen uns über alle, die sich ehrenamtlich engagieren wollen
Freiwillige können sich bei uns für Umwelt- und Naturschutz, soziale Gerechtigkeit und internationale Verständigung engagieren – ob im ökologischen Freiwilligendienst, bei Workcamps oder europäischen Freiwilligenprojekten.
Wir sind ein Projekt in Kooperation mit LAF, das mobile Sozialberatung für geflüchtete Menschen anbietet. Derzeit betreiben wir 13 Hotels in Berlin, in denen etwa 3500 geflüchtete Menschen untergebracht sind. Wir sind fest davon überzeugt
Freiwillige können sich in dem Bereich engagieren, den sie interessant finden. One on one Unterstützung für Menschen mit Fluchtgeschichte, Social Media, Aufbau bei Events, Fundraising oder eigene Ideen!