Selbsthilfeorganisationen für Menschen mit Behinderungen bzw. chronische Erkrankungen und deren Angehörige
Weiterlesen
Selbsthilfeorganisationen für Menschen mit Behinderungen bzw. chronische Erkrankungen und deren Angehörige
Beratung am Elterntelefon Berlin, ein anonymes und kostenfreies Angebot, erreichbar von Mo. bis Fr., 9-17 Uhr sowie Di. + Do., 17-19 Uhr.
Fröbel betreibt als gemeinnütziger, überregionaler Träger Kindergärten, Horte und familienunterstützende Leistungen. Unsere Häuser sind Orte, in denen ALLE Kinder und ihre Familien willkommen sind.
Unsere Familienbegleiter:innen schenken ihre Zeit, um Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu unterstützen – für eine Zeit voller Leben in einer außergewöhnlichen Belastungssituation.
Du willst Dich für Interessen von jungen Menschen mit Behinderungen stark machen und bei unserem innovativen Projekt mitwirken? Dann bist Du genau richtig bei uns. Hilf uns endlich die Versorgungslücke im Berliner Hilfesystem zu schließen!
Ehrenamtliches Engagement rund um die häusliche Pflege zur Unterstützung pflegebedürftiger Menschen und Entlastung pflegender Angehöriger
Die Ehrenamtlichen unterstützen die Teilnehmenden in den Bereichen Spracherwerb, Terminbegleitungen, Bildung, Freizeitgestaltung, Kreativität, Gesundheit und Vorsorge sowie Arbeitserwerb – für mehr Partizipation & Miteinander in Berlin.
Das Kinder- + Jugendtelefon Berlin und die Onlineberatung für Kinder und Jugendliche, berät zu allen Themen, die junge Menschen beschäftigen, z.B. Liebeskummer, Ängste, Stess mit den Eltern, Mobbing, suizidale Gedanken uvm.
Über psychische Erkrankungen aufklären und Selbsthilfe stärken ist unser und hoffentlich auch Ihr Anliegen. Wir zeigen Möglichkeiten des Umgangs mit psychischen Krisen und deren Folgen auf und gehen gegen Vorurteile an.
Wir wollen, dass sich jede/r Lesen leisten kann! Deshalb unterstützen wir Schulbibliotheken und andere Einrichtungen mit Buchspenden, pflegen Buchverschenkregale, statten Schulen mit Lesekoffern aus und vergeben Lesestipendien an Kinder.
Engagement für Kinder u. Jugendliche in Kita, Hort, Initiativen u. Wohngruppen; Besuchsdienst für ältere Menschen Zuhause, in Einrichtungen u. in Krankenhäusern; Begleitung v. sterbenden Menschen; Freizeitassistenz für Menschen mit Behinderungen…
Jeder Mensch hat das Recht, am kulturellen Leben teilzunehmen! Wir vermitteln nicht verkaufte Kulturplätze kostenlos an Menschen mit geringem Einkommen und setzten uns so für kulturelle und soziale Teilhabe ein.
Bringe Dich ein – hilf uns bei der Arbeit in unseren Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete und Wohnungslose!
Der Großelterndienst vermittelt Wunschgroßeltern an Kinder vorrangig alleinerziehender Eltern in Wohnnähe. Wunschgroßeltern entlasten die Eltern und erleben dabei das Gefühl gebraucht zu werden.
Gesucht: Ältere zwischen 55 und 70 Jahren
Hilfe von Anfang an: Familien, die sich im 1. Jahr nach Geburt eines Kindes Unterstützung wünschen, wenden sich an wellcome. Ehrenamtliche besuchen die Familien und helfen individuell und alltagspraktisch, die neue Situation zu meistern.
Angebote in Nachbarschaftstreffs und Unterstützung bei der Durchführung von regelmäßigen Angeboten.
„Känguru- hilft und begleitet“ unterstützt Familien in den ersten Monaten nach der Geburt eines Kindes, die sich überfordert fühlen und Unterstützung benötigen. Ehrenamtliche geben den Familien emotionale und praktische Hilfe.
brotZeit bietet ein kostenloses Schulfrühstück an Grundschulen an. Die bedürftigen Kinder erhalten mit der notwendigen Zuwendung einen guten Start in den Tag. Im Team bereiten die Helfer*innen das Buffet vor uns begleiten das Frühstück.
Der Landesmusikrat Berlin ist der Dachverband der Berliner Musikinstitutionen und Verbände, er tritt für mehr als 600.000 Menschen aus allen Bereichen des Musiklebens ein. Besonderen Schwerpunkt legt er auf die Musikalische Bildung.
Seit 1960 setzt sich die Lebenshilfe Berlin für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein. Sie erhalten von uns genau die Unterstützung, die sie benötigen – inklusiv und wertschätzend.
Engagement für: Workshops (Themen: Gesundheit, Häusliche Gewalt, Bildung und Antirassismus).
Beratungs, Begleitung und Dolmetschen.
Der Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e.V. fördert ideell und materiell die Arbeit der Hauptstadtzoos. Im ideellen Bereich zählt hierzu auch eine Vielzahl von ehrenamtlichen Projekten.
Seniorpartner engagieren sich ehrenamtlich mit den Mitteln der Mediation und durch persönliche Gespräche für die friedliche Beilegung von Konflikten unter Kindern/Jugendlichen an Berliner Schulen.
Als Schülerpat*in unterstützen Freiwillige bei uns Berliner Kinder mit Migrationshintergrund im Rahmen von Bildungspatenschaften.
Kinder, Jugendliche und deren Eltern in Deutschland und unseren Partnerländern in Osteuropa und Subsahara-Afrika in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Ernährung.
Unser ambulanter Kinderhospizdienst wurde 2007 gegründet und engagiert sich seitdem für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und junge Erwachsenen bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres.
Organisation und Begleitung von: Kinder- und Jugendcamps, Workshops, eigene Projekte, Jugendverbandsarbeit.
– Sich für Projekte für die Interessen von Kindern und Jugendlichen stark machen
– Wiedereingliederung bedürftiger Menschen
– Menschen miteinander in Kontakt bringen und interkulturelles Zusammenleben fördern
Die Berliner Tafel rettet seit 1993 Lebensmittel und bringt sie denen, die sie gut gebrauchen können: Menschen mit wenig Geld, sozialen Einrichtungen und Kindern, die sich mit anderen zusammen gesund ernähren möchten.
ca. 80 Einsatzstellen freuen sich auf Unterstützung. Es gibt Tätigkeiten u.a. mit wohnungslosen Menschen, Geflüchteten, Kindern, Jugendlichen oder Älteren. Auch zum Thema Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit Sachspenden sind wir tätig.
Beste und chancengerechte Bildung für Kinder und Jugendliche fördern durch aktive Mitwirkung im Landesverband nach Interessen. Jede Person mit Ideen und Lust ist herzlich willkommen!
präventive Unterstützung für Familien mit Kindern von eins bis drei Jahren in Berlin Neukölln.
EhrenHaft möchte Unterstützung für von Haft betroffene Kinder möglich machen und sie in ihrem Alltag mit den völlig veränderten Lebensumständen entlasten.
In den begehbaren Tieranlagen mit Tierkontakt geben Ehrenamtliche im Zoo und Tierpark Berlin unseren großen und kleinen Gästen hilfreiche Tipps im liebevollen Umgang mit unseren tierischen Schützlingen.
Mach mit beim KinderKulturMonat, einem kostenlosen Festival für Kinder: Ermögliche 4-12-Jährigen, gemeinsam die Kulturorte ihrer Stadt zu entdecken und selbst künstlerisch aktiv zu werden!
Wir suchen Interessierte jeden Alters, die Lust haben, sich in unserem Mitgliederverbrand, in der Nachbarschaftsarbeit, in der Flüchtlingshilfe, in Kindertagesstätten oder pflegerischen Bereichen engagieren möchten.
Freiwillige können sich für ein selbstbestimmtes Leben von Erwachsenen einsetzen, die aufgrund einer psychischen, geistigen und/oder körperlichen Beeinträchtigung ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht selbst regeln können.