Dem Berliner Netzwerk für KinderpatenschaŌen (KIPA) gehören berlinweit über 30 Mentoring-Programme mit unterschiedlichen Themen und Zielgruppen an.
Weiterlesen
Dem Berliner Netzwerk für KinderpatenschaŌen (KIPA) gehören berlinweit über 30 Mentoring-Programme mit unterschiedlichen Themen und Zielgruppen an.
SOLI unterstützt lokale Initiativen in Uganda dabei, ihre Projektideen in den Bereichen Bildung, Gesundheitsfürsorge und nachhaltiger Landwirtschaft zu verwirklichen. Anteilnahme und Austausch stehen dabei im Mittelpunkt.
Freiwillige bei uns können sich für interkulturellen Dialog, religiöse Verständigung, gesellschaftliche Vielfalt und soziale Teilhabe engagieren. Sie unterstützen Kulturveranstaltungen, die von muslimischen Menschen initiiert werden.
Die Berliner Tafel rettet seit 1993 Lebensmittel und bringt sie denen, die sie gut gebrauchen können: Menschen mit wenig Geld, sozialen Einrichtungen und Kindern, die sich mit anderen zusammen gesund ernähren möchten.
side by side ist ein ehrenamtliches Mentoring-Programm für gut qualifizierte Frauen und bringt zugewanderte mit berufserfahrenen Berlinerinnen in Kontakt.
Für unsere offene Kinder- und Jugendarbeit suchen wir engagierte Menschen die Spass daran haben, gemeinsam mit uns, gutes zu bewirken.
Die Bürgerstiftung Berlin engagiert sich in vielen Projekten für Kinder und Jugendliche. Wir stellen mit der Berlin Rallye und der Zauberhaften Physik zwei Projekte besonders vor.
Besuchs- und Begleitdienst für Menschen mit einem Pflegegrad und Menschen mit Demenz und Nachbarschaftshilfe für Menschen mit einem Pflegegrad
Das Kinder- und Jugendtelefon Berlin und vertraudich.online beraten zu allen Themen, die jungen Menschen das Leben schwer machen können, so zum Beispiel: Ängste, Einsamkeit, Mobbing, suizidale Gedanken uvm.
das Elterntelefon Berlin, ein anonymes und kostenfreies Angebot, erreichbar montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr sowie dienstags und donnerstags, von 17 bis 19 Uhr.
Bei uns können sich Freiwillige engagieren für: – die Jugendbildung im Bereich Handwerk, Technik und Erneuerbare Energien – die Integration von Geflüchteten – Senioren, in unserer Seniorenakademie
Engagement für: Kinder im Vorschulalter, junge Erwachsene, Geflüchtete, Obdachlose, Wohnungslose, Menschen mit Behinderungen/Beeinträchtigungen, Ältere (mit Demenz), einsame Menschen, Sterbende, Anwohnende am Mehringplatz/in der Rollberge, Interessierte…
„Kompetenz für Kinder” – Mit diesem Leitgedanken betreiben wir als gemeinnütziger, überregionaler Träger Kindergärten, Horte und familienunterstützende Leistungen. In unseren Häusern sind ALLE Kinder und ihre Familien willkommen.
440.000 Schüler:innen können sich in Deutschland keine außerschulische Nachhilfe leisten. Lern-Fair bietet Schüler:innen kostenfreien, unbürokratischen Zugang zu vielfältigen Bildungsangeboten und ermöglicht digitales Ehrenamt.
Wir wollen, dass sich jede/r Lesen leisten kann! Deshalb unterstützen wir Schulbibliotheken und andere Einrichtungen mit Buchspenden, pflegen Buchverschenkregale, statten Schulen mit Lesekoffern aus und vergeben Lesestipendien an Kinder.
Spende Zeit. Schenke Entlastung. Gewinne Freude. – Familien, die sich im 1. Jahr nach der Geburt eines Kindes Hilfe wünschen, werden von Ehrenamtlichen zu Hause besucht und erhalten individuelle, alltagspraktische Unterstützung.
Vorlesen Bastelarbeiten oder Begleitung kreativer Projekte Näherbringen gesunder Ernährung Theaterprojekte Musikalische Aktivitäten Interkulturelle, interreligiöse oder generationenübergreifende Projekte Naturnahe Begegnungen schaffen
Unsere Familienbegleiter:innen schenken ihre Zeit, um Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu unterstützen – für eine Zeit voller Leben in einer außergewöhnlichen Belastungssituation.
Seniorpartner (Mitglieder von Seniorpartner in School eV) engagieren sich ehrenamtlich in Berliner Schulen und unterstützen Schüler:innen mit den Mitteln der Mediation bei der gewaltfreien Streitbeilegung und in anderen Problemlagen.
Begleite Kinderausflüge beim KinderKulturMonat im Oktober 2025, einem kostenlosen Festival für Kinder: Ermögliche 4-12-Jährigen, gemeinsam die Kulturorte ihrer Stadt zu entdecken und selbst künstlerisch aktiv zu werden!
In unseren Nachbarschaftstreffs bieten wir unterschiedliche Angebote für Jung und Alt. Die Tätigkeiten in den Servicewohnhäusern und Residenzen sind auf das ältere Klientel ausgerichtet.
Känguru- hilft und begleitet unterstützt Familien in den ersten Monaten nach der Geburt eines Kindes, die sich überfordert fühlen und Unterstützung benötigen. Ehrenamtliche Pat:innen geben den Familien emotionale und praktische Hilfe.
Die MEA Muslimische Ehrenamtsagentur vermittelt zwischen muslimischen Menschen und Einsatzorten. Wir unterstützen Muslim*innen, sich ehrenamtlich zu engagieren, und bringen muslimische Perspektiven ins Engagement.
Mit den freien Lastenrädern & Pedicabs der fLotte bringt ihr ein weiteres Stück Verkehrswende auf die Straße. Transporträder sind umweltfreundliche Fahrzeuge und rollende Botschafter für eine menschengerechte und inklusive Mobilität.
Für Jugendliche, die auf der Suche nach Orientierung und Unterstützung sind, bieten wir ein einzigartiges 1-zu-1-Mentoring an, wodurch Jugendliche ein Jahr lang von der Erfahrung und dem Wissen eines Mentors oder einer Mentorin profitieren.
Beste und chancengerechte Bildung für Kinder und Jugendliche fördern durch aktive Mitwirkung im Landesverband nach Interessen, denn es gibt viel zu tun! Jede Person mit Ideen und Lust ist herzlich willkommen!
Wir sind auf der Suche nach Ehrenamtlichen, die Bewohnern mit Fluchterfahrung helfen und vielfältige Angebote für verschiedene Altersgruppen in der Gemeinschaftsunterkunft anbieten können.
Engagement für: Jugendliche, Jugendweihe-Teilnehmer*innen. Wer Lust hat, bei den Feiern zur Jugendweihe mitzuhelfen oder sich in verschiedenen anderen Bereichen bei uns auszuprobieren, kann jederzeit Teil des Teams werden.
Wir sind an Schulen und Kindergärten und bei Veranstaltungen und auf Infoständen in Berlin unterwegs. Dort erklären wir, mit vielen Spielen, wie wichtig Kinderrechte sind für alle und natürlich auch für die Berliner Kinder sind.
Die ijgd organisieren Freiwilligendienste im In- und Ausland! Wir bieten Plätze im sozialen Bereich, in der Denkmalpflege, im politischen Leben oder im ökologischen Bereich!
Ca. 80 Einsatzstellen freuen sich auf Unterstützung. Es gibt Tätigkeiten u.a. mit wohnungslosen Menschen, Geflüchteten, Kindern, Jugendlichen oder Älteren. Auch zum Thema Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit Sachspenden kann man sich bei uns
Schwangerschaft ist gerade im Kontext von Flucht eine fordernde Lebensphase.Wir arbeiten daran, dass geflüchtete Schwanger soziale, medizinische und rechtliche Unterstützung erhalten und diese Zeit von Zuversicht und Sicherheit geprägt sind
Ehrenamtliche engagieren sich in Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen bis zum vollendeten 27. Lj. in allen Stadtbezrken Berlins.
Wir beraten und begleiten die kranken und sterbenden Menschen und deren jeweiligen Muttersprache und versuchen ihre Lebensende eine Stück Heimat geben. Sie können unsere Arbeit durch ihre ehrenamtliche Engagement unsere Arbeit unterstützen
Um unsere gesamte Hufeisensiedlung, das UNESCO Weltkulturerbe im Süden Berlins, im öffentlichen Raum vor den fatalen Folgen vom grässlichem Klimawandelfolgen zu retten.
Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die in mentalen Krisen oder schwierigen Lebenssituationen Unterstützung benötigen. Die Beratung ist kostenlos, anonym und 24/7 online verfügbar.
Engagement für Borderline Betroffene und Angehörige. Wir setzen uns dafür ein, dass Beziehungen durch Kommunikation und die Förderung gegenseitiges Verständnisses verbessert werden. Außerdem tragen wir dazu bei Menschen Emotionsregulation näher zu ..
Auch in Berlin ist Plan International mit einer Aktionsgruppe vertreten, die mit immer neuen Aktionen die Kinderrechtssorganisation in Berlin bekannter macht und unterstützt. Wir freuen uns über alle, die sich ehrenamtlich engagieren wollen
Projekt EhrenHaft unterstützt Familien, die von Haft betroffen sind. Familienpat*innen begleiten die Familien, bei denen ein Elternteil im Gefängnis ist, wobei der Fokus auf den Kindern liegt.
Für die Verbesserung der Lebensbedingungen aller sozial benachteiligten Menschen. Niemand darf auf Grund des Alters, seiner Behinderung oder seiner Herkunft benachteiligt werden.
Jeder Mensch hat das Recht, am kulturellen Leben teilzunehmen! Wir vermitteln nicht verkaufte Kulturplätze kostenlos an Menschen mit geringem Einkommen und setzten uns so für kulturelle und soziale Teilhabe ein.
Der Großelterndienst vermittelt ältere Menschen zwischen 55 und 70 Jahren als Wunschgroßeltern an Kinder vorrangig alleinerziehender Eltern in wohnortnähe. Wunschgroßeltern entlasten Eltern und erleben dabei das Gefühl gebraucht zu werden.
Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung in der Umsetzung von Angeboten, Unterstützung bei der Durchführung von Betriebsexkursionen
Die ausgebildeten Ehrenamtlichen begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen und die ihnen Nahestehenden am Lebensende, u.a. zu Hause, in stationären Langzeitpflegeeinrichtungen und in Einrichtungen für Menschen mit Einschränkungen.
Im Pestalozzi-Fröbel Haus kannst Du Dich berlinweit engagieren für Kinder und Familien in Kita und Familienzentren, für die Nachbarschaft und den Kiez in Nachbarschaftszentren, Menschen aus anderen Ländern und Kulturen helfen und begegnen.
Wir unterstützen sozial benachteiligte Kinder, die im 2. Schuljahr noch nicht lesen können oder unter Spracharmut leiden. In Mathematik unterstützen wir die Kinder, die nur das zählende Rechnen beherrschen und keine Mengen erfassen können.
In unserem Bereich „Heute ein Engel“ vermitteln wir Engagierte in soziale, gemeinnützige Projekte. Im Bereich des Unternehmensengagements organisieren wir soziale Teamevents von Firmen in gemeinnützigen Organisationen.
Wir sind 10 Stadtteilzentren in verschiedenen Berliner Bezirken, die vielfältige Möglichkeiten anbieten für Menschen, die sich in ihrer Nachbarschaft engagieren wollen.
Die Berliner Freiwilligenagenturen beraten und begleiten euch dabei, das passende Engagement zu finden. Ob beim Einsatz für Jugendliche, Senior*innen, den Klimaschutz oder Geflüchtete – wir ermöglichen vielfältige Mitwirkung in ganz Berlin.