Dem Berliner Netzwerk für KinderpatenschaŌen (KIPA) gehören berlinweit über 30 Mentoring-Programme mit unterschiedlichen Themen und Zielgruppen an.
Weiterlesen
Dem Berliner Netzwerk für KinderpatenschaŌen (KIPA) gehören berlinweit über 30 Mentoring-Programme mit unterschiedlichen Themen und Zielgruppen an.
Beteiligen Sie sich daran, dem Frauenwohnprojekt der RuT Wohnen gGmbH ein lebendiges, neues lesbisch-queeres Zentrum im Kiez Mitte zu etablieren. Ideen und freiwilliges Engagement für das Projekt und die Bewohnerinnen sind gefragt.
Diskriminierung und Desinformationen im Netz nehmen stetig zu. Deswegen ist es jetzt umso wichtiger, dagegen vorzugehen und für einen demokratischen und diskriminierungsfreien Online-Raum zu sorgen. Gemeinsam gegen Hass im Netz <3
Erwachsene • Frauen • Kinder • Jugendliche • Menschen mit Beeinträchtigungen • Geflüchtete • Menschen mit geringem Einkommen
Unser Verein engagiert sich für die Integration von Geflüchteten und die Förderung von Demokratie, Gleichberechtigung und Inklusion. Dies tun wir durch eine Vielzahl von kreativen Projekten und in Kontakt mit lokalen Politiker*innen.
Freiwillige engagieren sich im Online-Forum für Neuzugewanderte, denen verlässliche Infos über das Leben in Deutschland und Austauschmöglichkeiten in ihren Sprachen fehlen. Sprachen des Forums: DE, AR, EN, FA/DA, FR, PS, RU, TR, UK.
Wir sind eine Soziale Wohnhilfe und suchen Ehrenamtliche für verschiedene Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche.
Brunnenstraße 128, 13355 Berlin Ansprechpartner*in: Claudia Goldberg Telefon: 030/ 40 50 46 99 – 0 aktiv@frauenrechte.de http://www.frauenrechte.de Engagement für: Unsere Aktiven engagieren sich für Frauenrechte. Sie planen Aktionen in der Städtegruppe Berlin, bringen sich als Vereinsmitfrauen inhaltlich ein und unterstützen die Organisation bei Demos, dem FrauenFilmfest oder anderen großen Events. Das ist zu tun: -Demobeteiligungen; […]
Wir sind ein komplett ehrenamtlich arbeitender Verein, der die Vielfalt der queeren Community in die Welt trägt und eine Plattform für Kunst, Kultur, Aktivitäten und Aktionen bietet.
Mit den freien Lastenrädern & Pedicabs der fLotte bringt ihr ein weiteres Stück Verkehrswende auf die Straße. Transporträder sind umweltfreundliche Fahrzeuge und rollende Botschafter für eine menschengerechte und inklusive Mobilität.
Sie stellen Menschen unsere Vision eines friedlichen Miteinanders durch interreligiösen Dialog vor und erzählen die faszinierende Geschichte des Ortes mitten in Berlin, an dem ein weltweit einmaliges Gebäude für drei Religionen entsteht.
Für Jugendliche, die auf der Suche nach Orientierung und Unterstützung sind, bieten wir ein einzigartiges 1-zu-1-Mentoring an, wodurch Jugendliche ein Jahr lang von der Erfahrung und dem Wissen eines Mentors oder einer Mentorin profitieren.
KultiK ist ein Zusammenschluss verschiedener Gruppen – ehrenamtlich Engagierte/Freiwillige sind willkommen: im Galerieprojekt “…ins Bild gesetzt”, in der Kreativgruppe, in der Gruppe “Wortzauber” mit dem Format “Offener Kunstsalon” …
Mit unzähligen freischaffenden Künstler*innen und mehr als 110 Spielstätten prägen die freien darstellenden Künste das Bild der Theatermetropole Berlin und zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit und Experimentierfreude aus.
Beste und chancengerechte Bildung für Kinder und Jugendliche fördern durch aktive Mitwirkung im Landesverband nach Interessen, denn es gibt viel zu tun! Jede Person mit Ideen und Lust ist herzlich willkommen!
Diverse Angebote im Bereich der Geflüchtetenhilfe, sowie Raumangebote an mehreren Standorten in Berlin
Medienpädagogische Aktivitäten, die sich für mehr politische Teilhabe von jungen Menschen mit Migrationserfahrung stark machen, ihre aktive Mitwirkung in der Jugendverbandsarbeit fördern und das interkulturelle Miteinander in Berlin stärken
Freiwillige können sich bei uns für Umwelt- und Naturschutz, soziale Gerechtigkeit und internationale Verständigung engagieren – ob im ökologischen Freiwilligendienst, bei Workcamps oder europäischen Freiwilligenprojekten.
Mit unserer Arbeit wollen wir als Interreligious Peers einen Beitrag zur Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Religion und Weltanschauung leisten.
Ihr engagiert euch bei uns für ein grüneres, hitzesicheres Berlin! Ihr helft dabei, den Weg zum Volksentscheid zu ebnen und setzt euch damit aktiv für mehr Stadtgrün ein – für eine lebenswerte Stadt und Zukunft!
Jeder Mensch hat das Recht, am kulturellen Leben teilzunehmen! Wir vermitteln nicht verkaufte Kulturplätze kostenlos an Menschen mit geringem Einkommen und setzten uns so für kulturelle und soziale Teilhabe ein.
Engagierte können sich Berlin-weit in den Einrichtungen und Projekten der AWO von der Kita bis zur Seniorenbegegnungsstätte sowie in Projekten, z.B. dem ehrenamtlichen Besuchsdienst und dem Mentoringprojekt einbringen.
Freiwillige können sich in dem Bereich engagieren, den sie interessant finden. One on one Unterstützung für Menschen mit Fluchtgeschichte, Social Media, Aufbau bei Events, Fundraising oder eigene Ideen!
Wir sind 10 Stadtteilzentren in verschiedenen Berliner Bezirken, die vielfältige Möglichkeiten anbieten für Menschen, die sich in ihrer Nachbarschaft engagieren wollen.