Mach‘ die Welt für viele besser – jetzt und hier. Als Johanniter:in bist Du für andere da: im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz, aber auch in unseren sozialen Diensten, der Wohnungslosenarbeit, Hospizdienst und anderen Bereichen.
Weiterlesen
Mach‘ die Welt für viele besser – jetzt und hier. Als Johanniter:in bist Du für andere da: im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz, aber auch in unseren sozialen Diensten, der Wohnungslosenarbeit, Hospizdienst und anderen Bereichen.
Online-Sprachpartnerschaften mit Deutschlehrkräften im Ausland, um diese dabei zu unterstützen, ihre Deutschkenntnisse zu erhalten und zu verbessern.
Für aktives Engagement bieten wir, als Begegnungsstätte im Haus der Generationen, eine Vielfalt an kulturellen- und bildungsergänzenden Angeboten im Freizeitbereich. Die Zielgruppe ist inklusiv und generationsübergreifend.
Freiwillige können sich bei uns an Schulen engagieren, indem sie Workshops zum interreligiösen und interkulturellen Dialog durchführen.
Nur Online. Am 6. Mai nicht als Stand auf der Börse vertreten.
Freiwillige können sich engagieren bei der Beratung, Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Fluchthintergrund bei Angeboten zur Nachhilfe und Sprache, Asyl- und Aufenthaltsrecht, Behördengängen oder Vernetzung mit Unternehmen.
Nur Online. Am 6. Mai nicht als Stand auf der Börse vertreten.
Unsere Vereinigung bietet zahlreiche Aktivitäten an, an denen sich Freiwillige beteiligen können. Die Offene Musikschule, unser Open Heart Space, unsere Open Language Cafés, unsere Offene Küche und unser Community Hub sind Beispiele dafür.
weltweit bietet Deutschunterricht, Sprachcafés und „Sprachcafé unterwegs“ für Geflüchtete an. Wer mindestens zwei Stunden wöchentlich Zeit hat und sich längerfristig engagieren möchte, ist herzlich willkommen.
Arbeitslose Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen erhalten Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz sowie Geflüchtete aus der Ukraine bei der Jobsuche, um sich erfolgreich in die Gesellschaft zu integrieren.
Das Landesprogramm Mentoring trägt dazu bei, Ausbildungsverhältnisse zu stabilisieren und Jugendliche so zu stärken, dass diese ihre Ausbildung erfolgreich absolvieren und abschließen.
In der Lernunterstützung gibst du einem:r bildungsbenachteiligten Schüler:in in einem Fach ihrer Wahl digital Nachhilfe – ganz egal, ob es um Dreisatz, englische Grammatik oder Rechtschreibung geht, du bist für sie da. Du suchst das Fach und die Klassenstufe aus, in der du unterstützen möchtest und wir verbinden dich mit einem:r Schüler:in. Wir stellen dir jede Menge sinnvoller Hilfestellungen zur Seite, damit das Unterstützen ganz einfach wird. Dein Engagement ist superflexibel, weil du von überall aus unterstützen kannst, du musst nur deinen Laptop dabeihaben.
Wir wollen, dass sich jede/r Lesen leisten kann! Deshalb unterstützen wir Schulbibliotheken und andere Einrichtungen mit Buchspenden, pflegen Buchverschenkregale, statten Schulen mit Lesekoffern aus und vergeben Lesestipendien an Kinder.
Aids-Hilfe klärt zu sexuell übertragbaren Infektionen auf, berät Jugendliche und junge Erwachsene, berät am Telefon rund um Fragen zu HIV und STIs, besucht Menschen mit HIV im Krankenhaus, Pflegeeinrichtungen und in ihrem zu Hause.
Berliner Schulpate bringt Grundschülern Berufe spielerisch näher – und zeigt so Berufsvorbilder, weckt Interessen und fördert Talente. Wir suchen immer Unterstützung für unser Abenteuer Beruf-Programm.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der Kinder und Jugendliche in Ghana durch nachhaltige Sport- und Bildungsprogramme in ihrer persönlichen Entwicklung fördert.
Bei uns kannst du deine Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen einbringen.
Diversity-Angebote der Zivilgesellschaft für Schulen zu allen Vielfaltsthemen für Lehrkräfte aller Schulformen.
Senior*innen engagieren sich ehrenamtlich in Berliner Schulen, um Schüler*innen zu helfen, ihre Konflikte und Probleme mit den Mitteln der gewaltfreien Kommunikation selbst zu lösen und ihre persönlichen Stärken zu entwickeln.
Sie können Ihre Stärken und Erfahrungen an Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren, die in unseren Einrichtungen betreut werden, weitergeben.
Die Freiwilligen unterstützen sinnvolle Projekte und helfen, die Natur & Umwelt Berlins zu schützen. Ein Einsatz ist im Ökologischen Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD), im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) oder als Ehrenamtliche*r möglich.
Als Schülerpate*in unterstützen Freiwillige bei uns Berliner Kinder mit Migrationshintergrund im Rahmen von Bildungspatenschaften.
Mit Aktion Freiheit statt Angst e.V. wenden wir uns gegen Eingriffe in die Privatsphäre und bürgerliche Freiheiten und setzen uns für die Menschenrechte und ein friedliches und soziales Zusammenleben aller Menschen in der Stadt ein.
Nur Online. Am 6. Mai nicht als Stand auf der Börse vertreten.
Jugendverbandsarbeit, Reisen für Kinder und Jugendliche und Workshops & andere Aktionen an. Für die Dürchführung suchen wir ehrenamtliche Teamer_innen
Sprichst du Deutsch? Oder haben Sie B-2 Deutschkenntnisse? Etwas technischen Hintergrund? (nicht verpflichtend), arbeiten Sie gerne mit Kindern?
Nur Online. Am 6. Mai nicht als Stand auf der Börse vertreten.
Wir suchen Freiwillige, die sich bei unseren öffentlichen Anti-Stigma Kampagnen (im Bereich psychische Gesundheit) engagieren möchten – in der Planung, Vorbereitung sowie bei der Durchführung dabei sein möchten.
Wir möchten Freiwillige für unsere vielfältigen Projekte gewinnen, den jährlichen Aktionstag, für unsere regelmäßigen Cleanups und für unser neues Green-Fluencer*innen-Projekt.
Interkulturelle Projekte und Bildungsangebote wie das Sprach- und Begegnungscafé, Bewerbungscafé, interkulturelle Salatküche, Hörspiele, Schreibgruppen, Spieletreffs, Aqurell-Malgruppen, Repair-Café, Familiennachmittage.
Sie sind an jungen Menschen interessiert und verfügen über eine offene, ansprechende Ausstrahlung, sind freundlich, aber bestimmt, klar im Umgang mit Ihnen, verfügen über ein hohes Maß an Empathie?!
Nur Online. Am 6. Mai nicht als Stand auf der Börse vertreten.
Ökolaube & Umweltbildungszentrum im Britzer Garten, Unterstützung in Öffentlichkeits- und Büroarbeit des Freilandlabor Britz, Vermittlung in Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildungsprojekte Neukölln.
Der SES vermittelt ehrenamtliches Engagement nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Schwerpunkt ist die Weitergabe von Fachwissen und Berufserfahrung. Die Einsätze finden in Entwicklungs- und Schwellenländern und in Deutschland statt.
“Bürger schaffen Wissen” vernetzt und unterstützt Citizen-Science-Projekte. Über 200 Projekte bieten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, an wissenschaftlichen Projekten mitzuarbeiten und beispielsweise das Stadtklima zu erforschen.
beste und chancengerechte Bildung für Kinder und Jugendliche: in Projekten an Kitas/Schulen, Mitwirkung im Kita- oder Schulförderverein; Mitwirkung im Landesverband nach Interessen. Jede Person mit Ideen und Lust ist herzlich willkommen!
Lilipad fördert die Liebe zum Lesen und eine Kultur des Lernens. Partnerschaften mit lokalen Einrichtungen werden aufgebaut und mit Büchern und Bildungsmaterialien versorgt.
Start with a Friend bringt Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte in Tandems, bei Community-Events und durch ein gemeinsames Engagement im Team zusammen.
Bei der Telefonseelsorge Berlin können sich Menschen engagieren, die bereit sind, einen Teil Ihrer Zeit den Nöten und Sorgen anderer Menschen zu widmen und diesen am Seelsorge-Telefon Gehör zu schenken.