
Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin: „Berlin ist die Stadt des freiwilligen Engagements. Das zeigt sich gerade an den unzähligen Ehrenamtlichen, die ihre Zeit, ihre Talente und ihre Tatkraft einbringen, um Berlin zum Besseren zu verändern. Ob das im Sport, in der Kultur, in der Altenpflege oder im Bereich Natur und Umwelt ist – allen Engagierten möchte ich an dieser Stelle meinen großen Dank aussprechen. Ich finde es toll, dass es die Freiwilligenbörse im Roten Rathaus gibt. Die Breite an Projekten ist bunt und macht es allen Interessierten leicht, sich zu informieren und zu engagieren. Vielen Dank an die Landesfreiwilligenagentur und alle Beteiligten für die tolle Organisation!“
Pressemitteilung der Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V. | 04.05.2023
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner eröffnet am 6. Mai um 11:00 Uhr die Berliner Freiwilligenbörse 2023 im Roten Rathaus!
Mit ihren 120 Ständen startet am 6. Mai drinnen und draußen im und vor dem Roten Rathaus Berlins zum 16. Mal seit 2008 Berlins zentrale und größte Messe Bürgerschaftlichen Engagements, die Berliner Freiwilligenbörse. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, begrüßt um 11.00 Uhr die Ausstellenden, durchschneidet das Band zu den 65 Ständen im Wappen- und Festsaal und startet zu seinem Börsen-Rundgang.
Zu den Ständen im Roten Rathaus kommen ab 13 Uhr dann draußen auf dem Platz zwischen Rathaus und Neptun-Brunnen weitere 55 Open-Air-Stände hinzu. Gleichzeitig startet dort erstmals das BÖRSEN-FESTIVAL mit einem bunten Programm auf der Spreeradio-Showbühne. Berlins neuer Staatssekretär für Bürgerschaftliches Engagement in der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Oliver Friederici, begrüßt die Teilnehmenden vor dem Roten Rathaus. Mit dem Festival öffnet die Freiwilligenbörse damit ihre Tore ganz weit zur Stadt hin, lädt nach Kennenlernen und persönlicher Beratung noch zum Verweilen ein – wie auch die Freiwilligen-Lounge mit dem Börsen-Bistro der Schüler-Firma Mobilé der Stötzner-Schule, Sonderpädagogisches Förderzentrum Lernen im Säulensaal des Roten Rathauses.
Menschen.Entwickeln.Engagement!
Die Börse steht in diesem Jahr unter dem Motto „Menschen.Entwickeln.Engagement!“. Alle Angebote der diesjährigen Börsen-Teilnehmenden finden sich bereits auf der digitalen BÖRSEN-PLATTFORM unter https://berliner-freiwilligenboerse.de/ zur Information ONLINE. Die fünfzehn Themenfelder des Engagementkatalogs zeigen eindrücklich die ganze Vielfalt und Diversität freiwilliger, ehrenamtlicher Tätigkeiten in dieser Stadt auf – in all ihren Formen, vom Kurzzeit- bis zum Online-Engagement.
„Unsere digitale Börsen-Platform wird auch nach dem 6. Mai und damit über den Tag selbst hinaus viele zusätzliche Möglichkeiten zur Information und zur Kontaktaufnahme bereithalten. Sie lockt“, wünscht sich Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V., „dann hoffentlich weiter viele Neugierige an, die am 6. Mai nicht zum Roten Rathaus kommen können! Denn Menschen entwickeln Engagement nicht nur an einem Tag, sie sind das ganze Jahr über aktiv tätig, weltweit global, lokal vor Ort, Tag für Tag.“ Über 30 Jahre Erfahrung in der Landesfreiwilligenagentur haben sie gemeinsam mit ihren vielen Mitstreitenden dort davon überzeugt.
Projektleitung & Kontakt:
Carola Schaaf-Derichs, schaaf-derichs@landesfreiwilligenagentur.berlin
Pressearbeit: Jo Rodejohann, rodejohann@landesfreiwilligenagentur.berlin
Landesfreiwilligenagentur Berlin, Schumannstr. 3, 10117 Berlin
Die Berliner Freiwilligenbörse wird gefördert aus Mitteln des Landes Berlin.