




ErinnerungssammlerInnen
Tagebuch- und Erinnerungsarchiv (TEA) Berlin e.V.
Güldenauer Weg 44, 12555 Berlin
Ansprechpartner*in: Sabine Musial
Telefon: 030 65322275
Mobil: 015150993212
sabine.musial@tea-berlin.de
http://www.tea-berlin.de
Engagement für: Unser Verein sammelt Tagebücher, Briefe, Fotos, Lebensdokumente und Erinnerungstexte aus allen Jahrhunderten. Wir erschließen und digitalisieren diese und stellen die aufbereiteten Materialien zur Forschung bereit. Veranstaltg., Lesungen und Erzähl-Cafés finden statt.
Das ist zu tun:
- Archivarbeit(Sortieren und Erschließen der Sammlung)
- Eingabe Datenbank
- Recherche
- Mitarbeit Homepage, Vereinszeitung
- Wartung von PC und Technik
- Computerarbeit und Scannen
- Lesungen und Zeitzeugenarbeit in Erzähl-Cafés,
- Zeitzeugeninterviews
- Organisation der Vereinsarbeit
Zeitumfang und Dauer: wöchentlich 1-2h und natürlich mehr
Einsatzort: Das Archiv sitzt im Bürgerhaus Altglienicke.Einmal wöchentlich sind wir vor Ort, sonst arbeiten wir von Zuhause, wenn es möglich ist.
Einsatzort ist berlinweit möglich
Wir bieten an: Arbeit im Verein und Gedankenaustausch mit Gleichinteressierten, Anleitung durch 2 Archivare, Weiterbildung nach Bedarf, Entwicklung von Projekten, Unfallversicherung vorhanden


Wir sind DABEI
Samstag, 02.07.2022, 13 – 18 Uhr in Treptow-Köpenick auf der
youthCON Berlin beim FEZ Sommerfest
– in Zusammenarbeit mit dem STERNENFISCHER Freiwilligenzentrum Treptow-Köpenick

Neueste Kommentare