Grußwort 2020 des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Michael Müller

©Lena Giovanazzi
Ich freue mich sehr, dass die Berliner Freiwilligenbörse als Treffpunkt für gelebte Solidarität zum bereits 13. Mal stattfindet.
Diese Aktion bringt zusammen, was zusammengehört: Einerseits die Vereine, Projekte und Initiativen, die mit ihrem Engagement unverzichtbar für ein gelingendes Zusammenleben in unserer Stadt sind. Und andererseits interessierte Berlinerinnen und Berliner, die sich darüber informieren wollen, wie sie sich – ganz konkret – für eine demokratische Stadtgesellschaft und für sozialen Zusammenhalt einbringen können.
In diesem Jahr musste die Veranstaltung im Roten Rathaus aufgrund des Coronavirus leider vorsorglich abgesagt werden. Stattdessen gibt es eine virtuelle Börse mit zahlreichen Möglichkeiten zur Information. Ich bin mir trotz der besonderen Umstände sicher, dass auch dieses alternative Angebot auf reges Interesse stoßen wird. Viele Menschen in unserer Stadt wollen sich engagieren und sich für andere einsetzen – gerade auch in der aktuellen Zeit, in der wir aktiv für Demokratie und Solidarität einstehen müssen. Und es bleibt dabei: Bürgerschaftliches Engagement kann in Berlin auf Unterstützung und Wertschätzung zählen.
Mein besonderer Dank gilt der Landesfreiwilligenagentur Berlin, dem Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin sowie allen, die sich im Rahmen der Berliner Freiwilligenbörse für eine solidarische Stadtgesellschaft einsetzen. Ich freue mich über Ihr Interesse und wünsche allen – digitalen – Ausstellerinnen und Ausstellern sowie allen Besucherinnen und Besuchern einen anregenden und inspirierenden Austausch.
Michael Müller
Regierender Bürgermeister von Berlin
Aktualisiert: 18.03.2020